In den unsicheren Zeiten der Coronakrise bleibt in der digitalen Welt eines beständig: Videos nehmen einen immer wichtigeren Stellenwert ein.
Laut einer repräsentativen Studie, die Cisco beauftragt hat, könnten zum Jahr 2022 bereits 82 Prozent aller Online-Inhalte Videos sein. In den sozialen Medien wie YouTube, LinkedIn und Instagram ist das Bewegtbild bereits jetzt wichtigster Bestandteil. Neue erfolgreiche Portale wie TikTok bestätigen diesen Trend.
Am Beispiel Instagram ist der digitale Wandel wohl am Besten zu sehen. Zwischen 2018 und 2019 vervierfachte sich die Anzahl an produzierten Instagram-Videos innerhalb von 12 Monaten. Die Wiedergabedauer der Videos stieg innerhalb dieser Zeit um 80 Prozent. Diese Entwicklung ist zu großen Teilen auf die an Beliebtheit gewinnenden Instagram-Storys zurückzuführen. Im Sommer 2019 sahen sich weltweit bereits über 500 Millionen Menschen täglich die Storys des Onlinedienst an. Das geht aus Statistiken hervor, die das soziale Netzwerk veröffentlichte. In Deutschland nutzen Instagram derzeit rund 20 Millionen Menschen. Zahlen die zeigen, welch mächtige Reichweite Videos erreichen können.
Die Masse an produziertem Content kann aber auch zu Reizüberflutung führen. Es gibt eine Vielzahl an Kanälen und ein Überangebot an Informationen. Umso wichtiger wird es für die Produzenten der Videos, sich von der Masse abzuheben, auf das Konsumverhalten der Nutzer einzugehen und bei den Konsumenten durch Qualität und innovativen Ideen zu punkten.
Unternehmen wachsen schneller, wenn sie auf Videos setzen
Die angesprochene Qualität der Videos ist enorm wichtig, da viele Menschen den Inhalt durch Videos einnehmender und einprägsamer wahrnehmen. Das erklärt, warum sich das Bewegtbild zu der wohl beliebtesten Content-Art entwickelt hat. Die Corona-Pandemie hat dieser Entwicklung keinen Abbruch getan – im Gegenteil. Während viele Menschen von der Außenwelt abgeschnitten waren, konnten sie durch Videos auf dem Laufenden bleiben und kommunizieren. Gleiches gilt für Unternehmen.
Viele Angestellte lernen in den letzten Monaten das Home Office kennen. Das Medium Video nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein, beispielsweise in Video-Konferenzen. In dieser internen, aber auch in der externen Kommunikation sorgen Videos aktuell für mehr Nähe zu den Kunden und Mitarbeitern, mehr Anschaulichkeit und bessere persönliche Interaktion.
Unternehmen werden von qualifizierten Beobachtern der Branche längst auf den Trend hingewiesen, den unabhängige Studien bestätigen.
Laut einem Bericht von Tubular Insights nennen 51 Prozent der Marketing-Experten Video als den Content, der den besten Return on Investment (ROI) garantiert. Unternehmen, die auf Videos setzen, sollen außerdem ein um 49 Prozent höheres Wachstum generieren. Schon die Aufnahme eines Videos auf der Startseite kann die Konversionsrate um 80 Prozent steigern (Quelle: Unbounce).
Verbraucher wollen mehr Videoinhalte von Marken sehen
Für Unternehmen ist es nicht nur aus diesen Gründen derzeit wohl unumgänglich digital zu denken, um mit der rasanten Entwicklung schrittzuhalten und die vielversprechenden Möglichkeiten auf dem Markt zu nutzen, die durch die Videos einhergehen. Während der Corona-Pandemie gilt dies mehr denn je, denn der persönliche Kontakt zu den Kunden fällt oft weg. Über bewegtes Bild können diesen Kunden Informationen und Emotionen trotzdem vermittelt werden – ganz einfach nach Hause. Laut einem Bericht des Unternehmens HubSpot wollen 85 Prozent der Verbraucher mehr Videoinhalte von Marken sehen. Demnach sagen ganze 97 Prozent aller Vermarkter sagen, dass Video ihren Nutzern geholfen hat, ihre Produkte und Dienstleistungen besser zu verstehen. Laut Tubular Insights tätigen 64 Prozent der Verbraucher einen Kauf, nachdem sie als Werbung gekennzeichnete Videos in sozialen Netzwerken gesehen haben.
Besonders interessant für jedes Unternehmen: Der Trend zu Videos könnte sich auch nach überstandener Pandemie durchsetzen.
Denn die Einsatzbereiche von Videos sind vielfältig, was Unternehmen eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten verschafft. Wenn sie Kunden auf dem aktuellen Stand halten wollen, können sie diese mit einem Video über die Neuigkeiten informieren. Falls ein persönlicher Kundentermin nicht möglich ist, oder geplatzt ist, kann das Produkt per Video präsentiert werden. Falls Mitarbeiter oder Kunden eine Einweisung in ein Tool – oder ein Produkt – benötigen, dann kann die Firma ein Erklärvideo bereitstellen.
Die Coronakrise könnte vielen Unternehmen – die in Zukunft vermehrt auf Video-Content setzen – daher nicht nur Sorgen bereiten, sondern im Nachhinein sogar einen Schub verschaffen.
Wir waren für die Produktion des "Super Stay Matte Ink Un-nude"-Werbespots mit acht Maybelline-Influencern verantwortlich. Mehr Infos zum Projekt gibt's auf unserem Blog.
Maybelline New York
Wir geben euch in unserem MakingOf einen Blick hinter die Kulissen, wie die Produktion des Kampagnenvideos abgelaufen ist.
Jan Delay x Grünbeck
Wir haben für Stackfield eine Video Ad erstellt, um die Funktionen der Tools hervorzuheben.
Stackfield
Gemeinsam mit dem YAC Team Germany haben wir auf Mallorca fünf englischsprachige Filme konzipiert, gefilmt und produziert – im Auftrag von Corneliusfilms Studio.
BMW #ALLTHEWAYUP
Wir haben für UserWay ein Animationsvideo produziert, um das neue Widget 4.0 vorzustellen.
USERWAY
The power to create a better tomorrow - wir sind für die begleitende Videokampagne 2021 verantwortlich.
PATRIZIA SE
29 neue VW e-UPs für das Carsharing Angebot der SWA. Wir haben die Aktion mit einer Videoproduktion begleitet.
SWA
In diesem Animationsvideo haben wir das TopSpot Produkt von AutoScout24 visuell erklärt.
Autoscout24
Mit dem Ausbildungsfilm haben wir Grünbeck als attraktiven, ambitionierten und modernen Arbeitgeber für qualifizierte und junge Menschen positioniert.
Grünbeck
Wir haben vier Imagevideo-Produktionen in München, Augsburg und London mit Storytelling für die PATRIZIA AG produziert und konzipiert.
PATRIZIA SE
Wir haben einen Imagefilm für die Vindelici Advisors AG in Augsburg, Berlin, München, Stuttgart und Frankfurt produziert.
VINDELICI ADVISORS
Wir haben vier Imagevideo-Produktionen in München, Augsburg und London mit Storytelling für die PATRIZIA AG produziert und konzipiert.
PATRIZIA SE
Wir waren für die Produktion des neuen Imagevideos für die Regensburger Domspatzen verantwortlich.
REGENSBURGER DOMSPATZEN
Eine Videoproduktion für Mercedes-Benz. Mehr Infos zum Projekt gibt es auf unserem Blog.
MERCEDES-BENZ
Wir waren für die Produktion mehrerer Videos zur Reihe #lebensverlauf für Grünbeck verantwortlich.
GRÜNBECK #LEBENSVERLAUF
Wir haben ein Produktvideo für den 2 in 1 Lipliner Stick für weckerle produziert.
WECKERLE COSMETICS
Für die Allianz RE haben wir mit dem CEO ein Interview Video produziert.
ALLIANZ
Wir haben die Software von Stackfield in diesem Erklärvideo verständlich dargestellt.
STACKFIELD
Wir haben ein Produktvideo für den Liquid Lipstick produziert.
WECKERLE COSMETICS
Die Stadt Augsburg bewirbt sich als UNESCO-Welterbe. Wir waren für das Konzept, den Dreh und die Postproduktion des Imagefilms verantwortlich.
Stadt Augsburg
Wir waren für die Produktion eines Werbevideos für den Augsburger Sportbekleidungshersteller Sportkind verantwortlich. Das Motto des Videos ist: "gemeinsam statt einsam durch Corona".
Sportkind Live Shopping
Wir haben für German Bionic ein Anwendungsvideo des Cray X-Exoskelett produziert. Im Einsatz war der intelligente Kraftanzug bei der GRUMA Nutzfahrzeuge GmbH.
GERMAN BIONIC
Wenn unsere Städte leer sind, sehen wir viel mehr von den Gebäuden aber eines fehlt - die Menschen und die Art und Weise, wie sie die Stadt beleben. Städte ohne Menschen - so lautet die neue Videoreihe die wir in fünf Städten für die PATRIZIA AG umgesetzt haben.
PATRIZIA SE
Wir haben ein Imagevideo für xpose360 produziert.
XPOSE360
Wir haben für die PSD Bank und trumedia ein Imagespot und fünf Themenvideos zur Kampagne "Keine Zeit für..." produziert.
PSD Bank
Wir haben ein Produktvideo in verschiedenen Formaten für hauck zur SWIFTx Reihe für die relevanten Kanäle produziert.
HAUCK
Fünf Marken, ein Corporate Video. Wir waren für die Deutsche Hospitality unterwegs und haben ein Corporate Video der fünf zugehörigen Hotelmarken konzipiert und produziert.
DEUTSCHE HOSPITALITY
Wir haben einen Imagespot für weckerle cosmetics produziert welche die Spring/Summer Kollektion in aller Vielfalt präsentiert.
WECKERLE COSMETICS
Wir waren für die 200 Broomielaw Imagevideoproduktion für AM Alpha in Schottland, Glasgow im Einsatz.
AM ALPHA
Aumüller Aumatic fördert mit Führungskräftetrainings das konzentrierte Arbeiten sowie das gemeinsame Bewusstsein im Team. Wir waren für das Video zum Workshop 2021 verantwortlich.
AUMÜLLER AUMATIC
Wir haben einen Imagefilm für die Dialog Factory, den Kommunikationsspezialisten aus Augsburg realisiert.
DIALOG FACTORY
Wir haben das Produktvideo zu Solukons bahnbrechendem Entpulverungssystem SFM‑AT350 produziert.
SOLUKON MASCHINENBAU
ZEHNTAUSENDGRAD hat die Lake District Challenge 2021 der Patrizia Foundation als Sponsor und Video-Partner unterstützt.
PATRIZIA FOUNDATION
Its all about Performance - das Leitmotiv von Eberle haben wir in deren Imagefilm veranschaulicht.
EBERLE
Edurino macht digitales Lernen im Vorschulalter greifbar. Wir waren für das Kampagnenvideo zur revolutionären Software verantwortlich.
EDURINO
Wir haben für Grünbeck die Geschichten von Menschen festgehalten, deren #treibendekraft das Wasser ist.
GRÜNBECK
Wir waren für die komplette Produktion des X-BIONIC REVA Sports Bra Produktvideo verantwortlich. Mehr Infos gibt's in unserem Blog.
X-BIONIC
Wir haben ein Produktvideo in verschiedenen Formaten für hauck zur VISIONx Reihe für die relevanten Kanäle produziert.
HAUCK
Wir haben für das weltweit erfolgreich agierende Familienunternehmen Weckerle Cosmetics ein Produktvideo zur Verpackung MYCONIC erstellt.
WECKERLE COSMETICS
In diesem animierten 3D Video zeigen wir das idealworks Ökosystem und die Kernkomponenten sowie Funktionen der Cloud-Plattform AnyFleet.
IDEALWORKS
Die Rundum-Kompetenz in der Bauindustrie. Ein spannungsgeladenes Imagevideo für Lindermayr.